Fischerprüfung und Praxistage zum Onlinekurs
Infoveranstaltung findet am 06.10.23 um 18:00-19:00 Uhr im Restaurant zum kleinen Hecht in Neuenburg statt.
Wie werde ich Angler?
Wer ab dem 16. Lebensjahr angeln gehen möchte, muss die Fischerprüfung abgelegt haben. Die Fischerprüfung ist die Voraussetzung, um in Baden-Württemberg angeln gehen zu können. Die Lehrgänge umfassen die Themenbereiche:
- Allgemeine und Spezielle Fischkunde
- Gewässerökologie und Fischhege
- Gerätekunde
- Fischereirecht, Tier- und Naturschutz
- Fangtechnik, Gerätepraxis
- Behandlung und Verwertung von Fischen
Die Teilnahme am mindestens 32 stündigen Vorbereitungslehrgang ist Pflicht. Die Lehrgangsteilnahme muss sich auf alle Prüfungsgebiete, mit der jeweiligen Mindeststundenzahl erstrecken. Nach Abschluss des Lehrgangs erhält der Teilnehmer einen Nachweis über die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang , in dem ihm die absolvierten Stunden bescheinigt werden. Sofern er die vorgeschriebene Mindeststundenzahl in allen Sachgebieten erreicht hat, kann er zur staatlichen Fischerprüfung zugelassen werden.
Kosten
- Die Lehrgangsgebühr beträgt für Erwachsene 200,- Euro
- Für Jugendliche unter 18 Jahren beträgt die Lehrgangsgebühr 130,- Euro
- Die Prüfungsgebühr beträgt 40,- Euro
- Die Lehrgangsunterlagen ca. 20,- Euro
Vorbereitungslehrgang
Die Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang erfolgt mittels Anmeldeformular, welches an unseren Lehrgangsleiter Igor Kos gesendet wird.
Alternativ kann es auch auf dem Postweg an den Anglerverein Neuenburg, Postfach 1127, 79395 Neuenburg gesendet werden.
Unsere Ausbilder M. Fräulin, A. Mathias sowie H. Staiger stehen für alle anderen Fragen zur Verfügung.
Die Fischerprüfung
Die Prüfung erfolgt schriftlich (multiple choice) und dauert 2 Stunden. Es sind 60 Fragen - jeweils 12 aus jedem Sachgebiet - aus dem Fundus des Fragenkataloges des LFV BW zu beantworten. Bestanden hat, wer mindestens 45 Fragen richtig beantwortet hat, wobei mindestens die Hälfte der Fragen aus jedem Sachgebiet richtig beantwortet sein muss.
Anmeldeformular senden an Email: I. Kos
Dies ist ein aktives PDF, d.h. am PC ausfüllen, ausdrucken, einscannen und absenden.
- Neue Fischereiprüfungs-Termine in der Gemeindehalle Zienken sind am:
18.11.2023 sowie 27.04.2024, 20.07.2024 und 16.11.2024
- Praxistage als Teil des Online-Kurses (wird hier rechtzeitig Veröffentlicht oder auf "Fischerei in Baden-Württemberg" klicken)
Es gibt auch die Möglichkeit den Kurs Online zu absolvieren.....Weiter Infos beim LfVBW und Fishing-King
FAQ
Die Prüfung erfolgt schriftlich (multiple choice) und dauert ca. 2 Stunden. Es sind 60 Fragen - jeweils 12 aus jedem Sachgebiet - aus dem Fundus des Fragenkataloges des LFV BW zu beantworten. Bestanden hat, wer mindestens 45 Fragen richtig beantwortet hat, wobei mindestens die Hälfte der Fragen aus jedem Sachgebiet richtig beantwortet sein muss
Am Einführungstag im Vereinsheim Neuenburg um 18:00 - ca. 19:00 Uhr, werden alle offene Fragen beantwortet, sowie vorab bei unseren Ausbildern M. Fräulin, A. Mathias und H. Staiger. Email und Telefon siehe HIER
Die Lehrgangspauschale beträgt bei einem erwachsenen Teilnehmer 200.-EUR und für Jugendlichen unter 18 Jahren 130.-EUR . Sowie eine Prüfungsgebühr von 40.-EUR (Erwachsene und Jugendliche).
Der Frage Katalog sowie weiteres Schulungsmaterial sind freiwillig und müssen nicht verpflichtend vom Lehrgangsteilnehmer erworben werden. ca.20.- EUR.